|
|
|
 |
LINKS (Satire+Humor) Schöpfungsgeschichten
LINKS:
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Universum Aktuell - Aktuelle Nachrichten |
|
 |
 |
 |
|
Die lange Nacht mit Harald Lesch "Wie
das Licht in die Welt kam" |
20.12.2008 |
Video - Länge 150 Minuten
Zum Start auf das Bild rechts klicken
|

|
Hubble spürt 16 neue Superplaneten auf |
06.10.2006
|
Das Weltraum-Teleskop Hubble hat jetzt
16 neue extra-solare, also ausserhalb unseres
Sonnensystems, Planeten in einer Region entdeckt, welche
weiter entfernt von der Erde ist als je nach Planeten
gesucht wurde - im Zentrum unserer Galaxy, mehr als
26.000 Lichtjahre entfernt. Hierbei sind die meisten
dieser Planeten mindestens so groß wie unser Planet
Jupiter.
|
Bei fünf der neu entdeckten Planeten
handelt es sich um besonders interessante
Himmelskörper., denn sie rasen in geringem Abstand um
Ihren Zentralstern und zwar mit irrsinniger
Geschwindigkeit. Für eine Sonnenumkreisung benötigen sie
weniger als einen Erdentag. Ein Planet benötigt hierfür
sogar nur 10 Stunden. Sein Abstand zum Zentralstern
beträgt hierbei nur zwei Planeten-Durchmesser. |
|
Mars-Rover "Opportunity"
sendet schärfste Bilder |
06.10.2006 |
|
Der kleine Mars-Rover "Opportunity" hat
erste Panorama-Bilder in Farbe von einem grossen
Mars-Krater zur Erde geschickt - und die NASA ist völlig
begeistert. "Es ist, als stünde man am Grand Canyon und
hat die Gelegenheit, von verschiedenen Seiten
herunterzublicken, bevor man dann herabsteigt",
schwärmte Wissenschaftler James Bell auf einer
Pressekonferenz am Freitag im Washingtoner Hauptquartier
der US-Weltraumbehörde.
|
Die Bilder wurden vom Rande des
Victoria-Kraters aufgenommen, den "Opportunity" am 28.
September erreicht hatte. Mit einer Breite von etwa 800
und einer Tiefe von 60 Metern ist es bei weitem der
grösste Krater, den der Roboter und sein "Zwilling", der
Rover "Spirit", seit ihrer Ankunft auf dem Roten
Planeten im Frühjahr 2004 besucht haben. Vor allem die
Tiefe hat die Wissenschaftler in Aufregung versetzt.
Nachdem die Rover bereits in der Vergangenheit Beweise
für die frühere Existenz von Wasser auf dem Mars
gefunden haben, versprechen sich die Experten nun von
der Untersuchung der vielen verschiedenen freigelegten
Krater-Gesteinsschichten detailliertere Erkenntnisse.
Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob es ständig
Wasser auf dem Planeten gab oder nur ab und zu. Vor
diesem Hintergrund nannte die NASA die Fotos am Freitag
auch den Beginn einer der wahrscheinlich "fruchtbarsten"
Phasen bei der Erforschung des Roten Planeten.
|
"Opportunitys" Bilder zeigen den Wissenschaftlern
zufolge bisher noch nie gesehene "Muster" in den
Gesteinsschichten. Sie wichen deutlich voneinander ab -
ein Zeichen dafür, dass die Umweltbedingungen nicht
konstant waren, wie Steven Squyres von der Cornell
University auf der Pressekonferenz sagte.
|
Um die Freude der Wissenschaftler voll zu machen,
konnten der Welt am Freitag auch neue Aufnahmen gezeigt
werden, die der Mars Reconnaissance Orbiter gemacht hat,
eine Sonde, die den Mars umkreist. Die Fotos zeigen
unter anderem auch den Victoria-Krater - und "Opportunity"
am Rande des Schlunds. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video zum Artikel:
|
|
|
|
 |
Mars-Rover am Rand des Victoria-Kraters
(zum
Größenvergleich wurde der Rover grafisch ins Bild
eingesetzt)
|
 |
Das Originalbild vom Rand des Victoria-Kraters
|
Der kleine Rover hat bisher von einer Ebene aus
"geknipst", die "Entenbucht" genannt wird. Demnächst
soll sich der Roboter auf einen in den Krater reichenden
Gesteinsvorsprung vorwagen, und dann werden die
Wissenschaftler allerdings auf eine Geduldsprobe
gestellt. Weil sich die Sonne jetzt zwischen Erde und
Mars befindet, wird die NASA mehrere Wochen lang nicht
mit "Opportunity" kommunizieren können.
|
Ursprünglich hatte die Weltraumbehörde den Mars-Rovern
nur eine Lebensdauer von je etwa drei Monaten
eingeräumt. Mit mittlerweile mehr als 900 Tagen hat "Opportunity"
auch die kühnsten Hoffnungen weit übertroffen. Und es
gibt immer noch keine Anzeichen dafür, dass ihm die
Puste ausgeht. "Er zeigt einige Alterserscheinungen,
aber ist in guter Form, um den Victoria-Krater zu
erforschen, sagte Rover- Projektmanager John Callas am
Freitag. |
|
|
(Fotos: NASA) |
|
|
|
|
 |
Südafrika
Das schönste Land am südlichen
Ende der Welt: Land, Leute, Reisetipps, Live-Radio
und -TV, Fotogalerie und mehr
www.sued-afrika.org |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|